top of page
  • noun_993747_cc_edited_edited
  • Black Instagram Icon

Systemische Aufstellungsarbeit & Familienstellen in Bern und Zürich

Was ist systemische Aufstellungsarbeit?

Die systemische Aufstellungsarbeit ist eine tiefgehende Methode, um verborgene Muster, Blockaden und Beziehungsdynamiken sichtbar zu machen. Sie erlaubt es, persönliche, familiäre oder berufliche Themen in einem geschützten Rahmen zu betrachten – mit dem Ziel, innere Ordnung, Klarheit und Versöhnung zu ermöglichen.

Ob als Gruppenaufstellung mit Stellvertreter:innen oder im Einzelsetting mit Symbolen oder Bodenankern – diese Arbeit berührt auf einer Ebene, die oft jenseits von Worten liegt.

Einzelsitzung oder Gruppe – welches Setting passt zu dir?

In meiner Praxis biete ich dir beide Formate an:

  • In der Gruppe:
    Stellvertreter:innen übernehmen Rollen innerhalb deines Systems. Ihre intuitiven Wahrnehmungen helfen, unbewusste Dynamiken aufzudecken. Diese Form ist besonders wirkungsvoll, wenn Sie offen sind, Ihr Thema im Resonanzfeld anderer sichtbar zu machen.

  • Im Einzelsetting:
    Sie arbeiten in einem geschützten Raum nur mit mir. Wir nutzen Figuren, Bodenanker oder innere Bilder, um Ihr Anliegen darzustellen. Diese Variante eignet sich, wenn Sie tiefer gehen möchten, ohne sich in der Gruppe zu zeigen.

Beide Wege führen zu tiefer Einsicht, emotionaler Entlastung und neuer Handlungsfähigkeit.

Einflüsse von Bert Hellinger und Franz Ruppert – und meine integrative Arbeitsweise

Die systemische Aufstellungsarbeit wurde massgeblich durch Bert Hellinger geprägt, der die klassische Familienaufstellung entwickelte. Sein Ansatz betont die Bedeutung von Ordnung, Zugehörigkeit und Ausgleich innerhalb des Familiensystems.
Franz Ruppert wiederum entwickelte die Identitätsorientierte Psychotraumatherapie (IoPT), die sich auf die Verarbeitung früher Traumata und die Stärkung der eigenen Identität fokussiert.

In meiner Arbeit verbinde ich bewährte Elemente beider Ansätze, um Ihnen eine Aufstellungsform zu bieten, die individuell, feinfühlig und ressourcenorientiert ist.

Je nach Anliegen und persönlicher Ausgangslage kombiniere ich die klare Struktur der klassischen Aufstellung mit den tieferen Ebenen des traumazentrierten Arbeitens. So entsteht ein Raum, in dem sowohl systemische Zusammenhänge als auch persönliche Identität und Heilungsimpulse sichtbar und erlebbar werden.

Ziel ist es nicht, einer „Schule“ zu folgen, sondern das für Sie Wirksamste herauszuholen – in Ihrem Tempo und mit höchstem Respekt für Ihre innere Bewegung.

Themen, bei denen eine Aufstellung helfen kann

Familiäre Themen

  • Konflikte im Familiensystem verstehen und lösen

  • Verstrickungen über Generationen hinweg erkennen

  • Erbstreitigkeiten oder Schuldgefühle klären

Persönliche Entwicklung

  • Selbstwert und Identität stärken

  • Lebenskrisen bewältigen

  • Blockaden und innere Grenzen erkennen

Beziehungen & Partnerschaft

  • Partnerschaftsprobleme verstehen und lösen

  • Trennungen verarbeiten

  • Kommunikationsmuster erkennen und verändern

Beruf & Karriere

  • Teamkonflikte klären

  • Berufliche Entscheidungen reflektieren

  • Umgang mit Leistungsdruck und Stress verbessern

Gesundheit & Psyche

  • Emotionale Ursachen für Beschwerden erkennen

  • Unterstützung bei chronischen Themen

  • Umgang mit Ängsten oder psychosomatischen Symptomen

Geld & Erfolg

  • Geldblockaden und Glaubenssätze erkennen

  • Innere Haltung zu Wohlstand transformieren

  • Familiäre Muster im Umgang mit Geld verstehen

Spiritualität & Sinn

  • Lebenssinn und Seelenaufgabe entdecken

  • Verbindung zu dir selbst vertiefen

  • Ahnenthemen oder kollektive Felder bearbeiten

Worauf Sie achten dürfen – wichtige Hinweise zur Teilnahme

Systemische Aufstellungen können tief bewegen. Damit Sie bestmöglich profitieren können,  ist es hilfreich, ein paar Punkte zu beachten:

  • Offenheit & Bereitschaft: Sie brauchen keine Vorerfahrung – aber die Bereitschaft, sich auf einen inneren Prozess einzulassen.

  • Klarheit über dein Anliegen: sie müssen Ihr Problem nicht „lösen können“, aber benennen zu können, was Sie bewegt, hilft enorm.

  • Respekt & Selbstfürsorge: Alles darf sein, nichts muss. Sie bestimmen jederzeit, wie weit Sie gehen.

  • Nachklang & Integration: Nach der Aufstellung darf Raum für Integration sein. Ich biete Ihnen Nachgespräche an.

Möchten Sie eine Erfahrung machen, die weit über das Verstehen hinausgeht?
Ihr Anliegen in einer Aufstellung zu klären. Ob im Einzel- oder Gruppensetting – ich begleite Sie achtsam und individuell.

Medienbeiträge und Literatur

DATEN 2025

Die Daten werden im Sommer 2025 bekannt gegeben. Gerne kannst du dich bereits anmelden.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

 Naysha Hypnosis in Bern und Zuerich
bottom of page